Das DTAUS Format wird nun endgültig von Sepa abgelöst. Somit wird auch ex-dtaus durch das neue Programm Ex-Sepa ersetzt.
Hier noch die alte Homepage zu oo-dtaus:
Im Jahr 2002 habe ich unter Excel ein VBA-Makro in einer
separaten Excel-Datei geschrieben, das auf Knopfdruck die
Bank-Verbindungen der Vereins-Mitglieder ausliest und eine sogenannte
DTAUS0-Datei erzeugt, welche per Diskette bei der Bank abgegeben oder
direkt über Programme zum Online-Banking (z.B. StarMoney®
oder SFirm® der Sparkasse) per DFÜ zum
Zentralrechner der Bank als Sammellastschrift übermittelt werden
kann. Aufgrund der starken Nachfrage und der Inkompatibilität von oo-VB habe ich das Programm Anfang 2009 nach Open Office portiert.
Das Makro ist so flexibel, dass mit wenig Änderungen der gelben Felder auf dem Eingabeblatt aus jeder beliebigen externen Calc-Liste mit Bankverbindungsdaten und Betrag-Feld die gewünschte DTAUS-Datei mit Beizettel und Sammelliste erstellt werden kann. Über ein zusätzliches, externes Makro kann das Programm auch von eigenen Calc-Anwendungen aus aufgerufen werden (s. Fragen zum Progr.).
Im Download-Bereich finden Sie eine einfache Demo des Programms. Diese ist auf wenige Datensätze beschränkt, hat aber bereits die volle Funktionalität wie die Berücksichtigung gefilterter Datensätze oder das Überspringen von Barzahlern. Testen Sie einfach das Programm auf Herz und Nieren. Wenn Sie bei einem Problem keine Lösung in der FAQ gefunden haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren. Ich bin mir sicher, dass es für jede Ihrer Anwendungen eine passende Lösung gibt.
Mit der umfangreicheren, erweiterten Version des Programmes lassen sich neben Lastschriften auch Sammelüberweisung in Form einer DTAUS-Datei erzeugen. Der erweiterte Funktionsumfang wird ebenfalls in der FAQ beschrieben.